Vorbereitung

04.12.2023 16:21
#1
avatar

Basis der Einführung ist der Artikel der SZ "Deutschland, Deine Zukunft"
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wissen/demografischer-wandel-grafik-landkreis-e467514/

Ein paar Punkte aus dem Artikel
Der Bauch der Bevölkerungspyramide bewegt sich langsam ins Rentenalter
In 2023 feiern 1,11 Millionen ihren 65 Geburtstag, 810000 ihren 20. Geburtstag
Das Durchschnittsalter in Deutschland steigt auf
Heute kommen auf 100 Menschen zwischen 20 und 64 ungefähr 38 ältere und 32 jüngere Menschen
In 2040 kommen sind es 49 ältere und 35 jüngere, wenn die Prognosen zutreffen.

Heute ist die Bevölkerung auf dem Land eher älter, in besonders für junge Menschen attraktiven Städten eher jung, besonders wenn diese attraktiv für junge Menschen sind (Universitäten).

Der SZ-Artikel "Wo die Zukunft schon da ist"
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wissen/demografischer-wandel-main-spessart-pfleger-e221647/
beschreibt eine Gemeinde, die heute schon auf die Herausforderungen reagiert.


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2023 13:55
#2
avatar

Beim letzten Treffpunkt Humanismus haben wir auch über die Folgen der Demographie für die Altersvorsorge diskutiert. Das Umlagesystem, auf dem unsere gesetzliche Rentenversicherung basiert, wurde von einigen kritisch beurteilt. Ich habe versucht, darauf hinzuweisen, dass die vermeintlichen Vorzüge einer kapitalgedeckten Altersvorsorge zumindest teilweise illusionär sind oder auf der Ausbeutung fremder Volkswirtschaften beruhen könnten. In diesem Zusammenhang habe ich - ohne es beim Namen zu nennen, der mir gerade nicht einfallen wollte - auf das Mackenroth-Theorem (oder die Mackenroth-These) hingewiesen. Danach müssen die Sozialausgaben einer Volkswirtschaft immer aus dem laufenden Volkseinkommen erbracht werden:

„Nun gilt der einfache und klare Satz, daß aller Sozialaufwand immer aus dem Volkseinkommen der laufenden Periode gedeckt werden muß. Es gibt gar keine andere Quelle und hat nie eine andere Quelle gegeben, aus der Sozialaufwand fließen könnte, es gibt keine Ansammlung von Periode zu Periode, kein ‚Sparen‘ im privatwirtschaftlichen Sinne, es gibt einfach gar nichts anderes als das laufende Volkseinkommen als Quelle für den Sozialaufwand […] Kapitalansammlungsverfahren und Umlageverfahren sind also der Sache nach gar nicht wesentlich verschieden. Volkswirtschaftlich gibt es immer nur ein Umlageverfahren.“

– Gerhard Mackenroth: Die Reform der Sozialpolitik durch einen deutschen Sozialplan. in: Schriften des Vereins für Socialpolitik NF, Band 4, Berlin 1952

https://de.wikipedia.org/wiki/Mackenroth-These


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2023 14:08 (zuletzt bearbeitet: 24.12.2023 16:57)
#3
avatar

Dieser These steht natürlich nicht entgegen, dass jeder einzelne Bürger, der für seine Altersvorsorge spart, im Alter wirtschaftlich besser gestellt ist als jemand, der das nicht tut, z.B. weil er die Möglichkeit gar nicht hat. Die These besagt nur, dass eine allgemeine Altersvorsorge letztlich stets ein Umlageverfahren sein wird.

Das in Deutschland verwirklichte Umlageverfahren hat allerdings den entscheidenden Schönheitsfehler, dass es Altersvorsorge mit Altersversorgung verwechselt. Das gesetzliche Rentenversicherungssystem ist ein System zur Altersversorgung, nicht zur Altersvorsorge. Die Beiträge der Versicherten werden zur laufenden Versorgung der Rentner verwendet, nicht zur Altersvorsorge der Beitragszahler. Echte Altersvorsorge ist das Ansparen von Humankapital, d.h. das Aufziehen einer leistungsfähigen Folgegeneration.


 Antworten

 Beitrag melden
18.12.2023 18:17
avatar  Archimedes ( Gast )
#4
Ar
Archimedes ( Gast )

Es muss natürlich Altersvorsorge heißen.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!